ORGANISATION
Der Träger des Projekts ist der Verein Frauennetz.
Für die inhaltliche und strategische Führung ist eine parteiübergreifend zusammengesetzte (VU, FBP, FL) Projektgruppe verantwortlich:
Nancy Barouk-Hasler,
Alina Brunhart,
Dagmar Bühler-Nigsch,
Petra Eichele,
Clarissa Frommelt,
Claudia Heeb-Fleck,
Andrea Hoch,
Eva-Maria Schädler
Corina Vogt-Beck.
Projektleitung:
Andrea Hoch
Vielfalt in der Politik bedeutet für uns:
.
Politik als Abbild der Gesellschaft
Die politischen Gremien sind mit Frauen und Männern verschiedener Gesellschafts- und Berufsgruppen ausgewogen besetzt.
.
Chancengleichheit in einer gelebten Demokratie
Alle Bewohnerinnen und Bewohner des Landes haben auch faktisch die gleichen Chancen, sich am politischen Prozess zu beteiligen und ihr Umfeld aktiv mitzugestalten.
.
Werte- und Meinungsvielfalt
Es wird eine konstruktive Diskussionskultur gepflegt, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Das Engagement von Vielfalt in der Politik...
.
Wir setzen uns für Rahmenbedingungen ein, die den Einbezug von Frauen in die politische Diskussion auf allen Ebenen ermöglichen. Die paritätische Besetzung politischer Gremien ist eine Selbstverständlichkeit.
.
Wir achten auf eine konsequente Berücksichtigung von weiblichen und männlichen Lebensrealitäten und Interessen in der politischen Entscheidungsfindung.
.
Uns interessieren die Meinungen der Frauen zu aktuellen Sachthemen. Wir wollen, dass ihre Kompetenzen und Erfahrungen einfliessen und ihre Anliegen auf die politische Agenda kommen.
.
Wir tragen zu Sichtbarkeit und Empowerment von Kandidatinnen bei.
.
Als Plattform fördern wir den Austausch verschiedener Akteure und das Zusammenwirken von Zivilgesellschaft, Land und Gemeinden.
.
Wir gehen neue Wege durch einen langfristigen, kontinuierlichen und parteiübergreifenden Ansatz. Wir prüfen den Nutzen und die Wirksamkeit unserer Massnahmen.